bauhausbuch 02 paul klee: pädagogisches skizzenbuch
1925
Der Kreislauf:
I Das Herz pumpt (aktiv).
III Das Blut wird bewegt (passiv).
II Die Lunge empfängt und gibt verändert weiter, beteiligt sich (medial).
I Das Herz pumpt.
III Das Blut wird von neuem in Bewegung gesetzt und kehrt zum Herzen, seinem Ausgangspunkt, zurück.
Ein Lehrgang von 43 Lektionen in zeichnerischer und schriftlicher Darlegung. Ein Lehrbuch? Kaum. Es erleichtert dem späteren Biographen des Kunstmalers Paul Klee die Deutung dessen präziöser Malerei. Sympathisch ist das Bemühen, aller Malerei einen graphischen Willensakt unterzulegen. Klee entkräftet damit den gefühlsmässigen Lyrismus.
Haben seine Ausführungen Allgemeingeltung? Wir verneinen und vermeinen, es sei dieses die Schrift eines grossen Individualisten, welcher über seine Kunstgebilde Rechenschaft ablegt. Vornehmlich sich selber, aber auch den andern.
ursprüngliche grundlage zu einem Teil des theoretischen unterichtes am staatlichen bauhaus zu weimar
Inhalt
I. Die Linie
Struktur
Individuelle Gliederung
Materielle Strukturen in der Natur
Der natürliche Bewegungsorganismus als Bewegungswille und Bewegungsvollzug
Übungsaufgaben
Die Wassermühle
Die Pflanze
Produktiv–Rezeptiv
II. Dimensionen
Zweidimensional
Operation in drei Dimensionen
Die Senkrechte
Wandernde Senkrechte
Die Waagrechte
Die Waage
Nicht symmetrisches Gleichgewicht
Gestaltungsschemata
Turmbau
III. Erde, Wasser und Luft
IIII. Symbole der Bewegungsformung
Der Kreisel
Das Pendel
Der Kreis
Die Spirale
Der Pfeil
Gestaltung des schwarzen Pfeils
Der Bewegungs-Organismus
Die unendliche Bewegung
Eine aktive Linie, die sich frei ergeht, ein Spaziergang um seiner selbst
willen, ohne Ziel. Das agens ist ein Punkt, der sich verschiebt.
Der Vater des Pfeils ist der Gedanke: wie erweitere ich meine Reichweite dorthin? über diesen Fluß, diesen See, jenen Berg! Die ideelle Fähigkeit des Menschen, Irdisches und Überirdisches beliebig zu durchmessen, ist im Gegensatz zu seiner physischen Ohnmacht der Ursprung der menschlichen Tragik. Dieser Widerstreit von Macht und Ohnmacht ist Zwiespältigkeit menschlichen Seins. Halb Beflügelter, halb Gefangener ist der Mensch.
Der Gedanke als Medium zwischen Erde und Welt. Je weiter die Reise, desto empfindlicher die Tragik. Bewegung werden zu müssen und nicht schon zu sein! Der Verlauf entspricht. Wie überwindet der Pfeil die reibende Hemmung? Nie ganz dorthin zu gelangen, wo Bewegung ohne Ende! Die Erkenntnis, dass da, wo ein Anfang, nie eine Unendlichkeit. Trost: Ein wenig weiter als üblich! als möglich?
Lasst euch beflügeln, ihr Pfeile, damit ihr trefft und mündet, wenn ihr auch ermüden und nicht münden werdet.
”
”
Das Auge begeht die ihm im Werk eingerichteten Wege.
Titelgestaltung Moholy-Nagy
BAUHAUSBUCH 02
PAUL KLEE: PÄDAGOGISCHES SKIZZENBUCH
1925
Ein Lehrgang von 43 Lektionen in zeichnerischer und schriftlicher Darlegung. Ein Lehrbuch? Kaum. Es erleichtert dem späteren Biographen des Kunstmalers Paul Klee die Deutung dessen präziöser Malerei. Sympathisch ist das Bemühen, aller Malerei einen graphischen Willensakt unterzulegen. Klee entkräftet damit den gefühlsmässigen Lyrismus.
Haben seine Ausführungen Allgemeingeltung? Wir verneinen und vermeinen, es sei dieses die Schrift eines grossen Individualisten, welcher über seine Kunstgebilde Rechenschaft ablegt. Vornehmlich sich selber, aber auch den andern.
Der Vater des Pfeils ist der Gedanke: wie erweitere ich meine Reichweite dorthin? über diesen Fluß, diesen See, jenen Berg! Die ideelle Fähigkeit des Menschen, Irdisches und Überirdisches beliebig zu durchmessen, ist im Gegensatz zu seiner physischen Ohnmacht der Ursprung der menschlichen Tragik. Dieser Widerstreit von Macht und Ohnmacht ist Zwiespältigkeit menschlichen Seins. Halb Beflügelter, halb Gefangener ist der Mensch.
Der Gedanke als Medium zwischen Erde und Welt. Je weiter die Reise, desto empfindlicher die Tragik. Bewegung werden zu müssen und nicht schon zu sein! Der Verlauf entspricht. Wie überwindet der Pfeil die reibende Hemmung? Nie ganz dorthin zu gelangen, wo Bewegung ohne Ende! Die Erkenntnis, dass da, wo ein Anfang, nie eine Unendlichkeit. Trost: Ein wenig weiter als üblich! als möglich?
Lasst euch beflügeln, ihr Pfeile, damit ihr trefft und mündet, wenn ihr auch ermüden und nicht münden werdet.
ursprüngliche grundlage zu einem Teil des theoretischen unterichtes am staatlichen bauhaus zu weimar